Heinrich Bierbrauer ist neuer Vorsitzender

Eine wichtige Personalentscheidung fiel bei der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Asyl Bad Mergentheim e.V. Der bisherige erste Vorsitzende Christoph Gabel stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Diese Aufgabe übernimmt nun Heinrich Bierbrauer.

Bericht des Vorstands

In seinem Vorstandsbericht ging der scheidende Vorsitzende Christoph Gabel auf die Ereignisse im abgelaufenen Jahr 2024 ein. Er freute sich darüber, dass es mit Hilfe engagierter Lehrkräfte wieder gelungen ist, eine ganze Reihe von Sprachkursen für Migranten auf unterschiedlichem Sprachniveau anzubieten. Für diese Unterstützung ist der Arbeitskreis Asyl den Pädagogen äußerst dankbar. „Denn gute deutsche Sprachkenntnisse sind essentiell für die Integration von Geflüchteten, privat wie beruflich“, meint Christoph Gabel.

Erstmals berichten konnte er über zwei Kurse von Frauen für Frauen aus dem Programm „Migrantinnen stark im Alltag“ (MiA). Dank der finanziellen und konzeptionellen Unterstützung durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband sei es möglich gewesen, diese anzubieten. Mit dem Programm „Menschen stärken Menschen“ (MsM) des Paritätischen seien zudem persönliche Patenschaften von Einheimischen mit Migranten finanziell gefördert worden.

Zur Unterstützung von Geflüchteten unterhält der Arbeitskreis Asyl einen von Montag bis Freitag geöffneten Gebrauchtwarenmarkt, in dem sie sich preisgünstig mit gebrauchten Haushaltswaren eindecken können. Über eine Möbelbörse im Internet vermittelt der AK Asyl gespendete Gebrauchtmöbel an Geflüchtete und transportiert sie mit seinem Transporter von den Spendern zu den Empfängern. Gabel drückte allen Spenderinnen und Spendern den Dank des Arbeitskreises aus.

Das bisher monatlich im Evangelischen Gemeindehaus angebotene „Café international“ musste im Jahr 2024 leider ausgesetzt werden, weil die dortige Küche umgebaut wird und nicht zur Verfügung stand. Der AK Asyl sei aber jeden Dienstag und Freitag auf dem Wochenmarkt in Bad Mergentheim sowie beim Taubertäler Weindorf und auf dem Weihnachtsmarkt mit einem Grillstand vertreten gewesen. Betrieben werde er ehrenamtlich von einem interkulturellen Team aus Geflüchteten und Einheimischen. Der dabei erzielte Gewinn trage dazu bei, die Aktivitäten des AK Asyl zu finanzieren.

Besonders erfreut zeigte sich der erste Vorsitzende darüber, dass es im Jahr 2024 gelungen ist, das Besetzungsverfahren für die mit Mitteln des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge ermöglichte Stelle eines hauptamtlichen Migrationsberaters abzuschließen. Zum 1. Januar 2025 hat Chouaib
Majbor seine Arbeit als Migrationsberater beim Arbeitskreis Asyl aufgenommen.

Kassenbericht

Schatzmeister Thomas Tuschhoff berichtete, dass das Jahr 2024 – trotz starkem ehrenamtlichem Engagement und sparsamster Wirtschaftsführung – mit einem Defizit von 3.673,39 € abgeschlossen wurde. Möglich seien die Aktivitäten des Vereins nur durch großzügige Spenden von Privatpersonen, Firmen und Behörden. Tuschhoff bedankte sich bei allen Spenderinnen und Spendern und hofft darauf, dass der Verein auch künftig finanziell unterstützt wird. Kassenprüfer Rainer Moritz bescheinigte eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstands und des Schatzmeisters.

Der neue Vorstand des AK Asyl
Auf dem Bild von links: Zweiter Vorsitzender Horst Hoffmann, erster Vorsitzender Heinrich Bierbrauer und der bisherige erste Vorsitzende Christoph Gabel.

Vorstandswahl

Bei der anschließenden Vorstandswahl wurden Heinrich Bierbrauer zum neuen ersten und Horst Hoffmann zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Thomas Tuschhoff wurde im Amt des Schatzmeisters bestätigt. Rainer Moritz und Joachim Hackober werden die Kasse prüfen. Christoph Gabel, Volker Herm, Karin Mangold-Schneider, Linda Peralta und Claudia Sazinger unterstützen die Vereinsvorsitzenden als Beisitzer. Abgeschlossen wurde die Mitgliederversammlung des Vereins mit einem Ausblick auf das Jahr 2025. Ziel ist es unter anderem, ein großes interkulturelles Begegnungsfest in Bad Mergentheim zu organisieren.