Man kann allein zurechtkommen, gemeinsam geht es aber besser. Der Arbeitskreis Asyl unterstützt die Gründung einer WhatsApp-Gruppe für Menschen aus der Ukraine. Damit sollen sie in Kontakt miteinander kommen und sehr schnell informiert werden können. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Mobilfunknummer an ak-asyl-mgh∂t-online.de oder kommen Sie kurz in unserem Büro vorbei, wenn Sie in eine solche WhatsApp-Gruppe aufgenommen werden möchten.
Archive
Wie funktioniert hier die Müllentsorgung?
Im Main-Tauber-Kreis gibt es Mülltrennung. Ein Merkblatt dazu in verschiedenen Sprachen, was wie entsorgt werden muss, können Sie hier herunterladen. Es gibt drei verschiedene Mülltonnen und die gelben Säcke. Im Abfallkalender oder in der Abfall-App erfahren Sie, wann welcher Müll bei Ihnen abgeholt wird.
Gelber Sack
Verpackungen aus Kunststoff, Papier oder Metall gehören in den gelben Sack. Es dürfen jedoch ausschließlich Verpackungen in den gelben Sack gesteckt werden. Andere Abfälle dürfen nicht hinein, selbst wenn sie aus demselben Material sind. Ist etwas Unzulässiges im gelben Sack, wird er von der Müllabfuhr liegen gelassen und nicht mitgenommen.
Die gelben Säcke bekommt man kostenlos im Neuen Rathaus, Bahnhofplatz 1 in 97980 Bad Mergentheim oder in den Rathäusern in Edelfingen, Markelsheim und Wachbach.
Entsorgung von Windeln
Haushalte mit einem Kind bis zum Alter von 2 Jahren oder erwachsenen, inkontinenten Personen erhalten vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Main-Tauber-Kreis kostenlos einen Müllsack pro Monat. Um diese Müllsäcke zu beantragen füllen Sie bitte diesen Antrag aus und legen Sie bei Kindern eine Kopie der Geburtsurkunde, bei Erwachsenen ein ärztliches Attest vor, das die Inkontinenz bestätigt.
Blaue Tonne
In die blaue Tonne dürfen Sie Papier und Karton einwerfen.
Braune Tonne
Organische Abfälle aus der Küche können Sie kompostieren, sofern Sie eine Möglichkeit dazu haben. Haben Sie diese Möglichkeit nicht, entsorgen Sie diese Abfälle über die Braune Tonne.
Graue Restmülltonne
Alle anderen Abfälle entsorgen Sie über die graue Restmülltonne. Sollte einmal mehr Müll anfallen als in die Tonne passt, kann man im Neuen Rathaus Müllsäcke kaufen, die man am Tag der Abfuhr an den Straßenrand legt.
Die Mülltonnen bekommen Sie beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Main-Tauber-Kreises. Sie sind mit einem Chip versehen und Ihnen und Ihrer Adresse persönlich zugeordnet.
Kostenlos mit Bus und Bahn fahren
Der Main-Tauber-Kreis gehört zum Verkehrsverbund Rhein-Neckar VRN. Geflüchtete aus der Ukraine müssen keine Tickets kaufen, sondern können im gesamten Gebiet des VRN kostenlos mit Bussen und Nahverkehrszügen (Regionalbahn RB, Regionalexpress RE, S-Bahn usw.) fahren. Diese Regelung gilt auch in den Rufbussen und Ruftaxis. Es genügt das Vorzeigen eines ukrainischen Passes. Kostenlos können Sie auch innerhalb aller anderen Verkehrsverbünde fahren, die dem Branchenverband VDV angehören.
Wo kann ich günstig Lebensmittel bekommen?
Mit ihrem Pass können Vertriebene aus der Ukraine kostenlos in der Tafel einkaufen. Dort gibt es Lebensmittel, bei denen zwar das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, die aber noch nicht verdorben sind und gegessen werden können. Angeboten werden vorrangig vom Lebensmitteleinzelhandel gespendete frische Sachen wie Obst, Gemüse und Backwaren. Lange haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Konserven sind dort leider weniger verfügbar.
Die Bad Mergentheimer Tafel ist in der Krummen Gasse 20. Sie ist nur dienstags und freitags von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet.
Das könnte Sie interessieren
Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat hat eine Internetseite freigeschaltet, auf der wichtige Informationen für Geflüchtete aufgeführt sind. Die Seite erreichen Sie auf www.germany4ukraine.de. Dort findet man sowohl Basisinformationen, als auch Infos zur Unterkunft oder Medizinischen Versorgung.
Soziale Notrufnummer
für ukrainische, russische oder englischsprachige Geflüchtete im Raum Bad Mergentheim:
Tel.: +49171 208 15 30 (Sprache)
Tel.: +380 67 216 0226 (WhatsApp)
Номер телефону соціальної екстреної допмоги Для українських, російських або англомовних біженців в районі Бад-Мергентхайм.
+49171 208 15 30 лише дзвінки
+380 67 216 0226 WhatsApp
Wo gibt es kostenloses WLAN?
In weiten Bereichen der Bad Mergentheimer Innenstadt gibt es freies WLAN, z.B.
- Marktplatz und Tourist-Information
- Burgstraße und Deutschordenplatz
- Schlosshof
- Bahnhofplatz
- Bereich Activ-Center
- Hans-Heinrich-Ehrler-Platz
- Stadtbücherei
- Bereich Sparkasse
- Mittelstandszentrum
- Gänsmarkt
- Freibad Arkau
- Wohnmobilstellplatz
- Volksfestplatz
- Skaterplatz
Um dieses Angebot zu nutzen wählen Sie in Ihrem Gerät “Freies WLAN Bad Mergentheim” aus. Beim Login werden Sie nach einer E-Mail-Adresse gefragt. Wenn Sie eine Mailadresse eingegeben und die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben wird dieses Angebot für Sie freigeschaltet.
Auch im Kurpark gibt es ein kostenfreies WLAN-Angebot (System: free key).
Wo kann ich Deutsch lernen?
Die Freiburger Sprachlern-App Jicki bietet ab sofort kostenlose Online-Sprachkurse Deutsch-Ukrainisch und Ukrainisch-Deutsch an. Die Kurse können ohne Anmeldung direkt auf der Website sowie in der dazugehörigen App genutzt werden.
Hier geht es direkt zu den Sprachkursen: https://www.jicki.de/deutsch-ukrainisch/
Weitere kostenlose Online-Sprachkurse gibt es auf dem vhs-Lernportal, in Kürze auch auf Ukrainisch.
Wir gehen davon aus, dass zukünftig auch die Volkshochschule Bad Mergentheim Sprachkurse anbieten wird.
Kann mein Kind in die Schule gehen?
Ja. Für den Schulunterricht melden Sie Ihr Kind bitte direkt in der zuständigen Schule an. Bei Grundschulkindern der Klassen 1 bis 4 ist die Grundschule des Wohnorts zuständig. Die weiterführenden Schulen ab Klasse 5 sind alle in der Kernstadt von Bad Mergentheim.
Wohnort | Grundschule | Telefon |
---|---|---|
Bad Mergentheim Stadt Althausen Dainbach Klasse 1 + 2 | Grundschule in der Au Maurus-Weber-Str. 40 97980 Bad Mergentheim | 57-4011 |
Bad Mergentheim Stadt Althausen Dainbach Klassen 3 + 4 | Grundschule Stadtmitte Schulgasse 3 97980 Bad Mergentheim | 57-4090 |
Edelfingen Löffelstelzen | Grundschule Edelfingen Zum Grund 5 97980 Bad Mergentheim-Edelfingen | 6972 Di + Do 9-12 Uhr |
Apfelbach Herbsthausen Markelsheim | Grundschule Markelsheim Engelsberg 4 97980 Bad Mergentheim-Markelsheim | 9231000 Mo – Mi 7 – 8:45 Uhr |
Neunkirchen Rengershausen Stuppach Klassen 1 + 2 | Grundschule am Kirchberg Neunkirchen Zum Käppele 7 97980 Bad Mergentheim-Neunkirchen | 923525 |
Neunkirchen Rengershausen Stuppach Klassen 3 + 4 | Grunschule am Kirchberg Stuppach Grünewaldstr. 38 97980 Bad Mergentheim-Stuppach | 41519 |
Hachtel Herbsthausen Rot Wachbach | Ottmar-Schönhuth-Schule Wachbach Erpfentalstr. 5 97980 Bad Mergentheim-Wachbach | 47006 |
Kinder ab Klasse 5 melden Sie bitte in der Eduard-Mörike-Gemeinschaftsschule in der Maurus-Weber-Str. 48 (Tel. 57-4021) an.
Sofern bereits ausreichende deutsche Sprachkenntnisse und ein entsprechendes Leistungsniveau vorhanden sind um dem Unterricht folgen zu können, können Sie ihr Kind auch in der Kopernikus-Realschule, Kopernikusstr. 4, Tel. 57-4031 oder im Deutschorden-Gymnasium, Kopernikusstr. 11, Tel. 57-4071 anmelden.
Gibt es einen Kindergarten für mein Kind?
In den Bad Mergentheimer Kindergärten gibt es leider keine freien Plätze mehr. Weitere Kinder müssen warten, bis wieder ein Platz frei wird und kommen erst einmal auf eine Warteliste. Einerseits fehlen die nötigen Räume für zusätzliche Kindergartenplätze, viel wichtiger aber ist, dass auch Personal fehlt. Wir bemühen uns darum, eine Lösung Kinder zu schaffen, die als Kriegsvertriebene aus der Ukraine nach Bad Mergentheim gekommen sind.